Stiftung Warentest: FFP2 Masken für Kinder gefährlich

Zu viel Atemwiderstand bei Masken

Da es für Kinder keine in einer Norm festgelegten Werte für den maximalen Atemwiderstand der Maske gibt, wurden für die Untersuchung die Werte für Erwachsene als Referenz hergenommen. Die Kindermasken sollten nur etwa halb so hohe Werte vorweisen wie die laut Norm zulässigen Höchstwerte bei Erwachsenenmodellen, legte die Stiftung fest. Weil sechs bis zwölf Jahre alte Kinder in der Regel eine weniger kräftige Atmung haben als gesunde Erwachsene und ihr Lungenvolumen etwa halb so groß sei.

Doch an der Vorgabe zum Atemwiderstand scheiterten alle geprüften Masken im Mini-Format: Keine von ihnen sei auch nur in der Nähe dieser niedrigeren Werte gekommen, viele hätten nicht einmal die Erwachsenen-Grenzwerte eingehalten. Der hohe Atemwiderstand sei schon ein K.o.-Kriterium gewesen, so die Stiftung Warentest. Aspekte wie Filterwirkung und Passform wurden deshalb gar nicht mehr gecheckt.

Schreibe einen Kommentar

1
0
0
0
0
0
3

Schlagwörter zum Beitrag

Das könnte dich auch interessieren

Öffentlicher Auftritt der Union Souveränität

Die Verordnung (EU) 2021/953 über das digitale COVID-Zertifikat der EU soll bis zum 30. Juni 2023 verlängert werden.

Interview mit Dr. Ronald Weikl am 27. Februar 2022

Rede des WEF Vorsitzenden Satire vom 31. März 2020