Bericht des Schriftführers für die Generalversammlung der Union für Souveränität am 28. März 2025.
Die Generalversammlung wurde am 14. Februar 2025 per Email, Post auf der Website und auf dem Telegram Kanal fristgerecht angekündigt. Auf dem Website haben sich 77 Mitglieder zur Teilnahme angekündigt. Tatsächlich erschienen sind 84 Mitglieder, von denen 62 stimmberechtigt waren. Diese wurde beim Eintritt von Martina Sauer überprüft.
1. Eröffnung + Begrüßung
Vertagung um ½ Stunde zur Erreichung der Beschlußfähigkeit
a) Um 18 Uhr hat Präsident Max Pucher die GV eröffnet und die Abstimmungen um 30 Minuten vertragt, da nicht ausreichend Vollmitglieder anwesend waren.
2. Berichte
a) Danach hat Max Pucher über die aktuelle Situation der Union berichtet und auch nochmals seine privaten Gründe zum Rücktritt erläutert.
b) Bericht der Kassiererin Barbara Pucher durch Vertretung Max Pucher über die Finanzergebnisse 2023 und 2024. Das Ergebnis war in 2024 mit Überschuss.
c) Die Rechnungsprüfer Verena König und Antje Kuchner stellten die schriftlichen, positiven Prüfungsberichte für 2023 und 2024 zur Verfügung, inklusive Anträge derselben auf Entlastung des Vorstandes und Kassiers.
3. Tagesordnung
Um 18:30 wurde die Tagesordnung durch Handzeichen von der Mehrheit der Mitglieder genehmigt. Es gab keine weiteren Forderungen nach zusätzlichen Punkten in der TO.
4. Entlastung des Kassiers
Max Pucher befragte die GV ob sie der empfohlenen Entlastung der Kassiererin Barbara Pucher zustimme. Die Zustimmung wurde durch einstimmiges Handzeichen erlangt.
5. Entlastung des Vorstandes
Für 2023 und 2024 für Max Pucher, Daniel Braunmüller und Günther Perje. Max Pucher befragte die GV ob sie der Entlastung der Vorstände zustimme. Die Zustimmung wurde durch einstimmiges Handzeichen erlangt.
6. Neuwahl des Vorstandes
Danach erfolgte die Vorstellung der Kandidaten für die Wahl des Vorstandes
a) Vorstellung d. Kandidaten + deren Programm,
Oliver Hoffmann als Präsident, Martin Steiner als 1. VP und Karl Handl als 2. VP
b) Wahl der neuen Präsidenten.
Max Pucher stellte die Frage ob jemand eine anonyme Wahl wünsche oder ein offene Wahl der Handzeichen ausreichend sei. Die Abstimmung erfolgte für eine offene Wahl.
c) Max Pucher befragte die GV ob sie die Wahl der drei neuen Vorstände per Handzeichen annehmen. Die Wahl wurde einstimmig angenommen.
d) Max Pucher befragte die Kandidaten ob sie das Wahlergebnis annehmen. Alle drei bejahten dies.
7. Rücktritt des aktuellen Vorstandes
Max Pucher erklärte nun seinen sofortigen Rücktritt als Präsident der Union für Souveränität. Daniel Braunmüller erklärte seinen Rücktritt als 1. VP der Union für Souveränität. Günther Perje erklärte seinen Rücktritt als 2. VP der Union für Souveränität.
8. Max Pucher übergab den Vorsitz der GV an Oliver Hoffmann.
Es folgte eine Umfrage und Diskussion zu den Wünschen und Fragen der Mitglieder. Der Vorstand wird in Kürze dazu eine Zusammenfassung verteilen.
9. Auf Anfrage wurden keine weiteren Anträge eingebracht.
10. Die Generalversammlung wurde geschlossen.
Max Pucher als Schriftführer (stellvertretend)