Liebe Mitglieder der Union Souveränität,

Hier das Protokoll der am 17. Okt. 2025 um 18:30 stattfindenden Außerordentlichen Generalversammlung der Union Souveränität in Maria Enzersdorf.

Es nehmen 62 Personen teil, davon 45 zahlende und damit wahlberechtigte Mitglieder und 17 einfache Mitglieder.

Da nicht alle Mitglieder anwesend sind wird der Beginn von 18:30 auf 19:00 verschoben.

Um 19:00 eröffnen die Vizepräsidenten Steiner und Handl, da Präsident Hoffmann nicht erschienen ist, die Außerordentliche Generalversammlung entsprechend den Satzungen:

1.) Wahl eines Wahlleiters und Moderators:
-> Ergebnis der Abstimmung zu 1.): 100% Zustimmung, keine Gegenstimme, keine Enthaltungen

2.) Der gewählte Wahlleiter und Moderator übernimmt die weitere Durchführung der Wahl und Abstimmungen.

3.) Die Generalversammlung wird befragt ob noch weitere Themen und Vorschläge zur Abstimmung kommen dürfen, auch wenn sie NICHT 14 Tage zuvor vorgeschlagen und verteilt worden sind.

-> Ergebnis der Abstimmung zu 3.): 100% Zustimmung, keine Gegenstimme, keine Enthaltungen

4.) Die Generalversammlung beschließt mit 17.10.2025 folgende Änderungen der Statuten:

a.) in Abänderung zum Punkt 13.3. der Statuen wird bestimmt, dass die schriftlichen Ausfertigungen für die Union von 2 der 3 Präsidenten zu unterfertigen sind.

Ergänzend zu

11.1. ……..die 3 Präsidenten agieren als Kollegialorgan, alle Entscheidungen sind mit einfacher Mehrheit zu treffen.

Aufnahme eines neuen Punktes in den Statuten:

11.16 Der Vorstand hat die Möglichkeit eine Geschäftsordnung und Aufgabenverteilung zu beschließen.

-> Ergebnis der Abstimmung zu 4.): 100% Zustimmung, keine Gegenstimme, keine Enthaltungen

5.) Vorstellung des zur Wahl stehenden Vorstandsteams und Vorstellung des Arbeitsprogramms und der Aufgabenverteilung auf ein Jahr – wie in der Einladung angekündigt. Es haben sich keine weiteren Mitglieder zur Wahl gestellt.

Mag. Walter Schönthaler– Wirtschaft & Geldsysteme, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Geopolitik

Oberstleutnant Michael Haberler– innere und äußere Sicherheit, Historie, Geopolitik

DI Dr. Martin J.F. Steiner, MSc– Energie, Klima, Umwelt, Krisenvorbereitung, Kommunikation

-> Ergebnis der Abstimmung zu 5.): 100% Zustimmung, keine Gegenstimme, keine Enthaltungen

Der Wahlleiter befrägt die Kandidaten ob sie die Wahl annehmen. Diese nehmen die Wahl an. Der Wahlleiter beschließt die Wahl und erklärt sie als erfolgreich und übergibt den Vorsitz an den neuen Präsidenten Martin Steiner. Die Entlastung der alten Vorstände wird nach erfolgreicher Prüfung des Jahresabschlusses 2025 erfolgen.


6.) Allfälliges:
a.) Der Kassier (Ing. Mag. Erich Spitzer) sowie die Schriftführerin (Henriette Riener) erklären sich bereit ihre Funktionen weiter auszuüben. Der neue Vorstand nimmt dies dankend an und bestätigt deren Funktionen.

b.) Es wird ein Ehrenmitglied gewählt.

c.) Der Präsident bedankt sich bei Karl Handl für seine Tätigkeit als Vizepräsident.

d.) Der neu gewählte Vorstand erklärt, dass im Oktober 2026 ebenso eine Außerordentliche Generalversammlung der Union Souveränität einberufen werden wird um abzustimmen,
•    ob und in welchem Ausmaß der neue Vorstand seine Ziele erreicht hat 
•    ob sich die Union Souveränität so weiterentwickelt hat, wie sich die Mitglieder dies wünschen,
•    ob es gelungen ist, die Zahl der beitragszahlenden Mitglieder zu stabilisieren und auch zu erhöhen
•    und ob es im Oktober 2026 ein anderes Team gibt, welches bessere Arbeit leisten wird – oder den Mitgliedern von anderen ein besseres Arbeits-Angebot vorlegt wird. 

Der neue Vorstand sieht dieses Jahr (2025/26) als Konsolidierungs– und Stabilisierungsjahr für die Union Souveränität, wobei Folgendes wichtig ist:

7.) Der Präsident beschließt die Generalversammlung

Nachsatz: Leider ist es zur Zeit (17.10.2025) nicht möglich, Zugang zum Telegram Kanal der Union Souveränität zu erlangen. Die Information über das Ergebnis der Außerordentliche Generalversammlung der Union Souveränität wird daher auf der Homepage der Union Souveränität bekanntgegeben – ebenso werden alle Mitglieder per Email informiert.

Es wird auch daran gearbeitet, den Zugang zum eigenen Telegram Kanal wieder zu erlangen.

Für den Vorstand, 17. Oktober 2025

Dr. Martin J.F. Steiner
Mag. Walter Schönthaler
Oberstleutnant Michael Haberler